Eine tolle 2-Tages-Tour in den Berchtesgadener Hochlagen, im Steinernen Meer.
Auf der damaligen Tour, welche nun schon ein paar Jahre her ist, begleitete mich der David. Kurz bevor es los ging waren wir uns noch nicht ganz einig darüber ob wir eine Biwak-Übernachtung auf dem Großen Hundstod einplanen oder ob wir doch lieber eine überdachte Nacht im Ingolstädter Haus bevorzugen werden. Wir entschieden uns zu guter Letzt für die zweite Idee und und ließen unsere Schlafsäcke und Isomatten zu Hause.
Wir starteten unsere Tour vom Pürzlbach Parkplatz aus, stiegen auf zu den Kallbrunn Almen und setzten unsere Tour weiter fort in Richtung Dießbachstausee. Immer weiter dem Schotterweg folgend bis wir irgendwann an der Seilbahntalstation für die Hüttenversorgung des Ingolstädter Hauses ankamen. Von da an beginnt ein stetig bergauf führender Bergweg der einen direkt bis an die Haustür des Ingolstädter Hauses bringt.
Ohne einzuchecken oder etwas zu essen machten wir uns allerdings an den Aufstieg zum Großen Hundstod, dem Hausberg des Ingolstädter Hauses. Nach einiger Zeit standen wir dann auch auf diesem Gipfel und genossen die grandiose Aussicht auf den Watzmann, das Wimbachgries und allen anderen uns umgebenden Berggipfel und -täler. Auch das Ingolstädter Haus sahen wir uns zu Füßen liegen. Den Sonnenuntergang dort oben ließen wir uns nicht entgehen und erst kurz danach machten wir uns an den Abstieg.
Bei dunkler Nacht kamen wir in unserer Unterkunft an, stärkten uns mit leckerster Kost und entschieden uns anschließend nochmals nach draußen zu gehen um das ein oder andere Foto zu machen. Es wurde laut Wetterbericht gemeldet dass es in dieser Nacht unzählige Sternschnuppen geben solle. Und genau so war es dann auch. Wir fanden es ein wenig schade dass wir uns nicht für die Biwak-Nacht entschieden haben. Auch wegen der warmen Nachttemperaturen wäre es ein einmaliges Erlebnis geworden.
Munter, nach angenehmster Nachtruhe und bestens gestärkt nach einem Frühstück das keinerlei Wünsche übrig lies machten wir uns an unseren zweiten Tag in den Bergen. Bevor es jedoch an den eigentlichen Abstieg ging hatten wir noch einen Aufstieg vor uns. Unser Ziel war der Gipfel des Seehorns und dessen, weiter unterhalb gelegenen Seehornsees. Zuvor mussten wir allerdings noch in die Hochwies absteigen um von dort an den Aufstieg zu beginnen. Schweißtreibend wurde es wieder mal an diesem heißen Sommertag. Da kam nach geschafftem Gipfel die Abkühlung im See gerade recht.
Danach ging es stetig bergab durch Bergwälder bis wir wieder an den Kallbrunn Almen ankamen von wo aus es bis zum Auto nicht mehr all zu weit war.
Eine abwechslungsreiche 2-Tages-Wanderung in einer grandiosen Natur im Nationalpark Berchtesgaden.
Pola 54
Pola 59
Pola 79
Leave a reply