Zum Aufwärmen in diesem Jahrhundertwinter mal eine kleine Geschichte aus vergangenen warmen Tagen…
Einsamkeit!
Ruhe!
Abgeschiedenheit!
Die drei vielleicht wichtigsten Eigenschaften die man bei so einem Campingurlaub genießen moechte.
Wir machten uns auf den Weg in die Planung unseres Jahresurlaubs 2018. Ziemlich schnell kamen wir darauf dass wir diese drei Dinge wohl so gut wie unmoeglich finden werden…
Mit einem nicht mehr all zu kleinem Kind das sich mittlerweile schon ziemlich gut mitteilen kann und auch eine eigene Meinung hat welche es in einem gesunden Maße sehr standhaft vertreten kann, will natuerlich keine einsamen Weiten, keine menschenleere Landschaften und auch keine windig und eiskalten Nordmeere.
NEIN! Diese Kinder suchen genau das Gegenteil!
Und uns wurde klar dass wir uns genau auf das einlassen werden. Gespannt und auch ein wenig nervoes traten wir dann Ende August unsere Fahrt in Richtung Sueden an. Unser ziel war ein Campingplatz direkt am Meer.
Diesen „Geheimtip“ bekam ich von eienem Arbeitskollegen. Der Platz sollte alles haben was sich Kinder wuenschen und was sich auch die dazugehoerigen Eltern wuenschen. Na wir sind mal gespannt…
Unser Ziel war der Campingplatz MARINA DI VENEZIA.
Bevor ich nicht in der Arbeit davon erzaehlt bekommen habe hoerte ich noch nie von diesem Platz. Ich machte mich schlau was es da so gibt und ob es wirklich das ist was wir machen wollen. Ziemlich schnell bemerkte ich dass es wirklch alles vor Ort gibt was sich unsere Kleine so wuenschen wird. Ich erzaehlte meiner Frau von der Sache und kurz darauf besprachen wir es auch mit unserer Tochter. Die war sofort ueberaus begeistert als sie von Rutschbahnen, Sandstraenden und verschiedenen Poolanlagen hoerte. Mir und meiner Frau graute es schon ein wenig vor dieser Vorstellung, aber was hilfts? NIX!
Also waren wir eben auf dem Weg. Und bald darauf auch vor Ort. Wir versuchten unser Glueck ohne einen Platz vorzubuchen. Dies sollte sich mehr oder weniger als ein Fehler herausstellen. Wir wurden auf einen Warteparkplatz abgestellt und mit etwas Glueck wuerden wir einen Stellplatz ergattern. Jedoch ohne Gewaehr. Das wiederum Gute daran war dass das auch einige andere so machten. Somit trafm an sich schon vor dem Campingplatz und lernte sich kennen.Schlussendlich hatten wir irgendwie alle Glueck und druften den Campingplatz befahren. Wir konnten uns den Stellplatz sogar mehr oder weniger aussuchen bzw. ein paar Angaben machen was wir gerne haetten.
Per Platzeinweisung bekamen wir einen ziemlich großen Stellplatz der sogar fließend Wasser hatte. Die Gehdauer bis zum Pool war unter fuenf Minuten. Bis zum Meer gut unter 10 Minuten. Es war also alles Wichtige leicht zu Fuss erreichbar.
Der Campingplatz war ein richtiges kleines Dorf. Man konnte dort alles bekommen was man so fuer’s Ueberleben und zum campen brauchen konnte.
Die 5 verschiedenen Pool- und Rutschanlagen wurden von uns allesamt getestet und fuer Spitze empfunden. Auch das Meer war Klasse. Die Sandburgen die wir bauten standen mit nichts denen auf Mallorca hinten nach. Auch die verschiedenen Beschaeftigungsmoeglichkeiten wie Minigolf, der Kinderspielplatz und die „Kinder-Fun-Anlage“ waren top.
Fuer mich war es noch schoen den Strand einmal ganz frueh am Morgen zu genießen. Bepackt mit dem Fotoapparat machte ich mich auf den Weg und sah dass diese Idee wohl mehrere hatten. Trotzdem war es uebersichtlich und ruhig. Und der ein oder andere Schnappschuss wurde festgehalten.
ES GAB WIRKLICH AN NICHTS ETWAS ZUM AUSSETZEN!
Somit nochmals DANKE fuer den schoenen Urlaub 🙂
Wir werden bald wieder fuer unseren naechsten Urlaub planen. Mal kucken wo es in 2019 hingeht. Fuer unsere Kleine ist die Entscheidund schon bei der Heimfahrt gefallen 🙂
Als wir ein/zwei Wochen zu Hause waren kam ein Bericht von „unserem“ Campingplatz im Fernsehen. Dabei erfuhren wir dass der Campingplatz MARINA DI VENEZIA Europas größter Campingplatz sei. Na bravo! Und wir wussten das nicht mal. Aber beim naechsten mal sind wir besser vorbereitet.
Kodak TRIX 400
Polaroid 669
Leave a reply