Seit längerer Zeit schon ging mir durch den Kopf dass es an der Zeit wäre einmal nach Südtirol zu fahren um dort ein paar Bilder aufzunehmen.
Ich war begeistert von den ganzen wunderbaren Aufnahmen dieser Gegend wie etwa vom Pragser Wildseeoder den Drei Zinnen. Orte von denen man in vielen Zeitschriften sowie auch im Internet hört und sieht.
Nach relativ langem hin und her hieß es dann…
Los geht’s!
Noch schnell den PatsEleven in den Bus gepackt und schon verließen wir Freyung und machten uns auf den Weg in Richtung Süden.
Unser erstes großes Ziel, welches wir jedoch nur überfuhren, war der Großglockner. Eine wunderbare Hochalpenstraße mit atemberaubenden Aus- und Weitblicken hoffte ich zu erkunden. Und ich sollte nicht enttäuscht werden. Zeitweise zwar etwas zu nebelverhangen aber andererseits genau das Richtige. Man konnte teilweise die gigantische Bergwelt nur erahnen und im nächsten Moment öffnete sich die Nebelwand und gab mit Sonnenstrahlen beleuchtete Berghänge frei. Großteils lag die gesamte Landschaft unter einer dicken und dichten Schneedecke…
Ich war anscheinend so davon begeistert dass ich vergaß was eigentlich die Kaiser-Fanz-Josef-Höhe ist und so fuhren wir an der Abzweigung dort hin vorbei. Eigentlich wollte ich aber dem Gletscher schon einen Besuch abstatten.
Weiter ging’s dann allerdings in Richtung des gigantischen Wasserfalls welchen wir schon aus der Ferne ausmachen konnten, dem Jungfernsprung. Ich konnte mich an diesen Wasserfall nicht wirklich mehr erinnern, jedoch wusste ich noch den Souvenierladen gleich nebenan von dem damaligen Besuch dieser Gegend mit meinen Eltern. Mein Vater bestritt den Großglockner mit dem Fahrrad. Aber dies ist eine andere Geschichte…Für uns ging’s weiter in Richtung Drei Zinnen.
Und dort kamen wir gegen Mittag an. Das Wetter war alles andere als gut. War es an dem Wasserfall genau richtig warm um etwas mit dem Wasser in Kontakt zu kommen, ist es jetzt wiederum genau richtig um eiskalten Bergwind samt Wassertropfen und gefrorenen Wassertropfen in’s Gesicht zu bekommen. Und das Anfang Juni…
Naja von dieser wunderbaren, tiefgefrorenen Landschaft sahen wir nicht wirklich viel.
Wir machten uns gestärkt auf den Weg in Richtung Pragser Wildsee.
Ich hatte mich im Vorfeld schon darüber informiert und gelesen dass diese ein wunderbar schöner Ort sei der von hundertscharen von Besuchern geflutet wird. Was wird uns dort wohl erwarten. Hoffentlich etwas Ruhe und Muse…
Für diesen wirklich wundervollen Ort schien das „scheusliche“ Wetter wie gemacht zu sein. Der Parkplatz war fast leer. Lediglich mehrere große Lastwägen parkten vor dem großen Hotel.
Dass die zur Filmcrew für die Terence Hill Reihe gehörten wussten wir bis dato nicht.
Es begann wieder zu nieseln und der Nebel verschluckte alles…
Gute Nacht!
Der nächste Tag begann ähnlich. Nach einem Weilchen im Bus liegen kamen aber dann doch noch vereinzelt die erhofften Sonnenstrahlen durch und der Bergsee mit seiner einzigarten Kulisse war voller Magie.
Weiter ging es zu einem weiteren Stop, dem Karersee.
Wieder unglaublich und fantastisch. Ein weiterer Bergsee. Eine weitere magische Landschaft. Und wieder riss der Himmel auf und ließ uns die hohen Türme des Rosengartens zu Gesicht bekommen, inklusive des smaragdgrünen Sees und seinen dunklen Fichtenwäldern.
Nach wunderbaren zwei Tagen ging es mit einigen Bildern und wunderbaren Erinnerungen im Gepäck wieder nach Hause zu Frau, Kind und Hund.
Alford HP5
Polaroid 55
Fuji FP100c45
Polaroid 59
Polaroid 79
Leave a reply